BMK-02
Unterweisung LKW-Ladekrane, LKW-Anbaukrane und Langholzladekrane
Krane
Zielgruppe
- Bediener von LKW-Ladekranen, LKW-Anbaukranen, Langholzkranen und Sonderkranen
- Servicepersonal
- Personal von Mietstationen
- Technische Kenntnisse
- Körperliche Eignung
Abschluss
- Zertifikat Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.
Inhalt
- Vorschriften für Ladekrane (DGUV Grundsatz 309-003, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1 §4, DGUV Vorschrift 52 u. DGUV Regel 100-500 Kap. 2.8)
- In- u. Außerbetriebnahme von verschied. LKW – Ladekranen
- Krantechnik
- Physikalische und hydraulische Grundlagen
- Winden, Hub- und Zuggeräte
- Gefährdungen/Notfallsituationen
- Sicherheitseinrichtungen an LKW-Ladekranen
- Lastaufnahmeeinrichtungen It. DGUV Regel 100-500 Kap.2.8
- Training mit verschiedenen, angeschlagenen Lasten im Höchstlastbereich u. Lastmomentbereich
- Neue Technik und höhere Sicherheit
- Hinweise zur Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen VDI 2700
Buchbare Module
Dauer
24 Unterrichtseinheiten (je 45 min)
Kosten
440,00 EUR
Ort und Datum
Walldorf
auf Anfrage
(Anfragen zur Vorplanung bitte bis 01.12.2025)