Zum Inhalt springen

Suche

Projekte

Praxisbezogene Testverfahren zur Potentialanalyse in Thüringen


Projektübersicht

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Berufsorientierung Bundesinstitut für Berufsbildung

Ergänzend zu den Angeboten der Berufsorientierung führt das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. an den Standorten AFZ Erfurt und AFZ Walldorf die Maßnahme "Praxisbezogene Testverfahren zur Potentialanalyse in Thüringen“ durch.

Das Testverfahren ermittelt vorhandene methodische, soziale und motivationale Kompetenzen. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für berufsrelevante Kompetenzen zu sensibilisieren und Entwicklungspotenziale aufzuzeigen. Ein geschultes Beobachterteam begleitet die Teilnehmenden bei der Bearbeitung ausgewählter handlungsorientierter Testaufgaben und fasst die Ergebnisse anschließend in einem individuellen Kompetenzprofil zusammen. 

Petra Hobigk

Mitarbeiterin Fördermittel

Durchführung am Standort AFZ Erfurt

Testverfahren für Gymnasien aus Erfurt:
Das Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt ist ein Verbundpartner, Hauptverantwortlich ist die HWK Erfurt.

Testverfahren für Regelschulen aus Erfurt und dem Landkreis Sömmerda:
Das Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt ist ein Verbundpartner, Hauptverantwortlich ist die HWK Erfurt.

Durchführung am Standort AFZ Walldorf

Testverfahren für Regelschulen aus Schmalkalden-Meiningen:
Das Aus- und Fortbildungszentrum Walldorf ist ein Verbundpartner des Bildungsträger Meiningen e.V.