BTA-08
Umgang mit Motorkettensägen
Ausbau
Zielgruppe
- Gewerblicher oder privater Einsatz von Motorkettensägen
Abschluss
- Motorkettensägeschein
- Weimar: Gütesiegel KWF durch KWF-Instructor Mario Mächold
Inhalt
Grundlegende theoretische Kenntnisse im Umgang mit Kettensägen
- Aufbau und Funktion, Sicherheitseinrichtungen an Kettensägen
- Arten und Einsatzbereiche von Kettensägen
- Handhabung der Maschinen, Werkzeuge und Geräte
- Wartung und Reparaturen an Kettensägen
- Aufbau und Funktion der Schneidgarnituren
- Unterweisung in die Unfall-Verhütungsvorschriften (UVV) und Regeln
- Vollständige persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Grundsätze der Arbeitsorganisation
- Spannungen im Holz (Ursachen und Auswirkungen)
- Schnitt-Techniken (Fächerschnitte, Stechschnitte, Entlastungsschnitte, Spannungsminderungsschnitte)
Praktische Übungen
- Schärfen von Sägeketten
- Durchführung von Kettenwechsel und Einstellen der Kettenspannung
- Betankungsarbeiten und Starttechniken
- Sicherer Transport
- Fällen von Stämmen (Arbeiten am stehenden Holz)
- Aufarbeiten von Stammholz (Arbeiten am liegenden Holz)
- Bergen von Stämmen (Hänger)
- Schnitttechniken bei unter Spannung stehendem Holz, einschließlich der Wahl des sicheren Standortes
Buchbare Module
Dauer
16 Unterrichtseinheiten (je 45 min)
Kosten
300,00 EUR
zzgl. 10,00 EUR Prüfungsgebühr