BTA-10
Fällen und Entasten von Schwachholz, mittelstarkem und starkem Holz und Bruchholz nach GUV-I 8624
Ausbau
Zielgruppe
- Bediener von Motorkettensägen in Bauunternehmen, Galabau, Land- und Forstwirtschaft, Straßenwärter, Hausmeisterdienstleistungen, Brennholzselbstwerber, Privatwaldbesitzer,
- Voraussetzungen: Grundkurs Arbeiten mit der Motorkettensäge; Mindestalter 18 Jahre (Ausnahme Ausbildung), gesundheitlicher, körperliche und geistige Eignung, vollständige persönliche Schutzausrüstung
Abschluss
- Teilnahmezertifikat Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. gemäß GUV-I 8624
- Prüfung nach KWF-Gütesiegel
Inhalt
Kenntnisse
- Baumbeurteilung und -ansprache,
- Witterungs- und Umgebungseinflüsse,
- Fälltechniken im Schwach- und Starkholz; Nadel- und Laubholz, bei Vor- oder Rückhänger u.a.,
- Bedeutung von Fallkerb, Bruchleiste und -stufe,
- Einsatz von Hilfswerkzeugen,
- Sicherheitsmaßnahmen beim Fällen, z.B. Fallbereich bestimmen, Fällrichtung bestimmen, Rückweiche anlegen, ggf. Freiräumen des Arbeitsplatzes, Warnruf,
- Beseitigung von hängen gebliebenen Bäumen,
- seilunterstütztes Fällen,
- Entastungstechniken,
- Ergonomie bei der Arbeit mit der Motorsäge,
- sicherer Stand bei Fällen und Entasten.
- Beurteilung der Gefahren auf der Arbeitsfläche z.B. durch hoch stehende Wurzelteller, durch angeschobene Bäume, durch Bruchholz und gesplittertes Holz,
- Einfluss von Witterungsbedingungen und Sichtverhältnissen,
- Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, wie z.B. Sicherung von Wurzeltellern, spezielle Fälltechniken, Abstimmung zwischen Maschinenführer und Motorsägenführer, Sicherheitsabstände bei der Arbeit, Beschränkung der Mitarbeiterzahl in Gefahrenbereichen.
Fertigkeiten
- praktische Anwendung der theoretisch erworbenen Kenntnisse bei der Fällung von: mindestens einem Schwachholz- und einem Starkholzbaum, einschließlich deren Entastung,
- Bewertung der Fälltechnik des Ausführenden,
- Demonstration einer seilunterstützten Fällung,
- Anwendung sicherer Methoden zum zu Fall bringen von hängen gebliebenen Bäumen, praktische Schnittführung bei Holz in Spannung
- Sicherung von Wurzeltellern
Abschlußprüfung
- durch zugelassenen KWF- Instruktor Herr Dirk Leopold
Buchbare Module
Dauer
32 Unterrichtseinheiten (je 45 min)
Kosten
540,00 EUR
Ort und Datum
Walldorf
auf Anfrage
(Anfragen zur Vorplanung bitte bis 01.12.2025)