BTH-04
Fachkraft für Betoninstandsetzung Injektion
Hochbau
Zielgruppe
Poliere, Bautechniker, Ingenieure, Maler und Lackierer, Facharbeiter des Beton- und Stahlbetonbaus und des Maurerhandwerks, Betoninstandsetzer
Abschluss
Zertifikat Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.
Inhalt
Grundlagen der Betoninstandsetzung
Vermittlung der theoretischen und Praktischen Grundlagen zum sicheren Umgang mit den unterschiedlichen Instandsetzungsmaterialien auf der Baustelle. Auf Basis der gültigen Regelwerke (ZTV-ING/TR-Instandhaltung)
- Theorie:
- Einwirkungen und Schäden anhand von Expositionsklassen
- Instandsetzungsprinzipien
- Untergrundvorbereitung gemäß den gültigen Regelwerken
- Instandsetzungsschritte (Korrosionsschutz bis Betonersatz)
- Instandsetzungsschritte (Feinspachtel bis Oberflächenschutz)
- (OS 1/A – OS 5/D) nicht begeh und befahrbarer Bereich
- Praxis:
- Erläuterung der notwendigen Untergrund Rauigkeiten
- Ausführung der Instandsetzungsschritte (Korrosionsschutz bis Betonersatz) an einem Betonkörper
- Ausführung der Instandsetzungsschritte (Feinspachtel bis Oberflächenschutz)
Injektion
- Theorie:
- Beton Eigenschaften und Leistungsgrenze
- Injektionsstoffe & Systeme
- Dokumentation (Risse und Hohlräume)
- Praxis:
- Rissaufnahme
- Einweisung in die Maschinentechnik
- Injektion unterschiedlicher Füllgüter (EP/PUR/ZS) über Klebe und Bohrpacker am Betonbalken
Buchbare Module
Dauer
16 Unterrichtseinheiten (je 45 min)
Kosten
490,00 EUR
Ort und Datum
Frankfurt
09.12. - 10.12.2025