BTH-17
Mauerwerksbau, Einzel-Module 1 bis 5: Modul 1: Mauerwerksbau - Einschaliges Mauerwerk aus künstlichen Steinen
Hochbau
Zielgruppe
- Hochbaufacharbeiter
- Maurer
- gewerbliche Arbeitnehmer
Abschluss
- Zertifikat Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.
Inhalt
Modul 1: Einschaliges Mauerwerk aus künstlichen Steinen | 40 Std.
- Funktionen/Arten v. Wänden (DIN 1053)
- Ziegel- und Steinarten
- Mauermörtel
- Mauerverbände
- Mauerwerk aus großformat. Steinen
- Nicht genormte bauaufsichtl. zugel. Mauersteine
- Fertigteile im Mauerwerksbau
- Brandschutz nach DIN 4102
- Energiesparverordnung
- Kleinmechanismen
- Arbeitssicherheit
- Umweltschutz
Modul 2: Zweischaliges Mauerwerk aus künstlichen Steinen | 40 Std.
- Konstruktionsgrdlg. DIN 1053
- Stein- und Ziegelarten
- Materialeinsatz für Außen- und Innenschalen
- Befestigungstechnik der Wandschalen
- Bauphysik
- Herstellen von zweischaligen Mauerwerk mit Dämmung und Luftschicht
- Arbeiten mit Kleinmechanismen
- Brandschutz nach DIN 4102
- Arbeitssicherheit
- Umweltschutz
Modul 3: Sicht- u. Verblendmauerwerk aus künstl. Steinen (einschalig) | 40 Std.
Ausführungsgrundsätze DIN 1053
- Baustoffe – Stein- und Ziegelarten
- Mauermörtel
- Herstellen von einschal. Sicht- u. Verblendmauerwerk
- Kleinmechanismen
- Arbeitssicherheit
- Umweltschutz
Modul 4: Trockenmauerwerk aus Natursteinen | 40 Std.
- Geschichte,
- Übers. Natursteine – Gesteinsarten nach Entstehung
- Ausführungsgrundsätze DIN 1053
- Regeln zur Herstellung von Trockenmauerwerk
- Herstellen von Trockenmauerwerk mit Kalk- und Sandsteinblöcken
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz
Modul 5: Mauerwerksbau aus Natursteinen | 40 Std.
- Geschichte
- Übers. Natursteine – Gesteinsarten nach Entstehung
- Mauermörtel
- Bearbeiten von Natursteinen
- Ausführungsgrundsätze DIN 1053
- Regeln zur Herstellung von Natursteinmauerwerk
- Herstellen von Mauerwerk aus Kalkstein- und Sandsteinblöcken
- Arbeiten mit Kleinmechanismen
- Arbeitssicherheit
- Umweltschutz
Die Module sind einzeln buchbar
Die Lehrgänge werden an allen weiteren Standorten ebenfalls auf Anfrage angeboten.
Buchbare Module
Dauer
40 Unterrichtseinheiten (je 45 min)
Kosten
450,00 EUR