Zum Inhalt springen

Suche

BTH-18

Sanierung von Fachwerken: Modul 1: Sanierung von Fachwerkkonstruktionen

Hochbau

Kurs anfragen

Zielgruppe

  • Ausbaufacharbeiter
  • Zimmerer
  • Personen mit Interesse an historischen Fachwerkkonstruktionen und Altbausanierung

Abschluss

  • Zertifikat Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.

Inhalt

Modul 1: Sanierung von Fachwerkkonstruktionen | 40 Std.

  • Baugeschichte
  • Statik histor. Fachwerkbauten
  • Behau u. Zuschnitt von Balken
  • Historische Holzverbindungen
  • Anfertigen von Abbundmarken
  • historische Schrift- und Schnitzarbeiten
  • Knaggen u. Schmuckelemente (Andreaskreuz, Wilder Mann)
  • Her- und Aufstellg. v. Fachwerkwänden mit Zierhölzern
  • Sanierung von Holzbalkendecken
  • Auswechseln tragender Konstruktionshölzer
  • Kleinmechanismen
  • Arbeitssicherheit
  • Umweltschutz

Modul 2: Sanierung von Lehmkonstruktionen | 40 Std.

  • Baugeschichte von Lehmbauten
  • Allgemeine Grundlagen
  • Statik historischer Lehmbauten
  • Schadenanalyse und Ursachenforschung
  • Bauunterhaltung und Schadenvorbeugung
  • Übersicht Naturbaustoffe
  • Bauphysik
  • Bauchemie
  • Herstellung von Schwerlehm
  • Faserlehm
  • Leichtlehm
  • Lehmbauarten – Lehmstampfbau und Lehmsteine
  • Kleinmechanismen
  • Arbeitssicherheit
  • Umweltschutz

Die Module sind einzeln buchbar


Buchbare Module

Dauer

40 Unterrichtseinheiten (je 45 min)


Kosten

450,00 EUR


Ort und Datum

Weimar

Gera
auf Anfrage
(Anfragen zur Vorplanung bitte bis 01.12.2025)


Kurs anfragen