Zum Inhalt springen

Suche

UMT-03

Jährliche Unterweisung für Elektrofachkräfte nach DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, DGUV Grundsatz 303-001 und VDE 0105-100

Umwelttechnik

Kurs anfragen

Zielgruppe

  • Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEF)
  • Elektrofachkräfte (EF)
  • Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)
  • Sicherheitsbeauftragte (SiB)
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit (FaSi)
  • Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche

Abschluss

  • Zertifikat Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.

Inhalt

Sensibilisierung für das Thema

  • Gefahren des elektrischen Stromes
  • Verantwortlichkeiten

Wirkungen des elektrischen Stromes

  • Körperwiderstände
  • Gleich- und Wechselstromwirkungen
  • Herzkammerflimmern
  • Verbrennungen
  • Verblitzungen
  • Spätfolgen

Arbeitsschutzgesetz

  • Pflichten des Arbeitgebers
  • Beurteilung der Arbeitsbedingungen
  • Erste Hilfe
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Unterweisung
  • Pflichten und Rechte der Beschäftigten

DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“

  • Pflichten des Unternehmers
  • Pflichten des Versicherten
  • Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“

  • Begriffe
  • Grundsätze
  • Grundsätze beim Fehlen elektrotechnischer Regeln
  • Prüfungen
  • Arbeiten an aktiven Teilen
  • Arbeiten in der Nähe aktiver Teile
  • Zulässige Abweichungen

Arbeitskräfte im Elektrobereich

  • Elektrofachkräfte
  • Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten
  • Elektrotechnisch unterwiesene Personen
  • Elektrotechnische Laien

Die fünf Sicherheitsregeln

  • Freischalten
  • Gegen Wiedereinschalten sichern
  • Spannungsfreiheit feststellen
  • Erden und Kurzschließen
  • Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder Abschranken

Betrieb und Umgang mit elektrischen Anlagen gemäß DIN VDE 105 Teil 100

  • Ausrüstungen, Schutz- und Hilfsmittel, Werkzeuge
  • Arbeitsmethoden
  • Instandhaltung

Buchbare Module

Dauer

8 Unterrichtseinheiten (je 45 min)


Kosten

245,00 EUR


Ort und Datum

Gera
auf Anfrage
(Anfragen zur Vorplanung bitte bis 01.12.2025)


Kurs anfragen