VKS-05
Erwerb der Grundqualifikation für Kraftfahrer nach §2 Abs.1 BKrFQG in Verbindung mit §1 BKrFQV
Fahrschule
Zielgruppe
- Fahrer nach Vollendung des 18. Lebensjahres, für die Fahrerlaubnisklassen C1, C1E, C und CE, die mit einem Kraftfahrzeug gewerblichen Güterverkehr durchführen möchten.
Abschluss
- Zertifikat Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.
- Erst der Erwerb der Grundqualifikation, verbunden mit der Eintragung der Ziffer „95“ in den neuen Fahrerqualifizierungsnachweis durch die Erlaubnisbehörde, berechtigt zur gewerblichen Nutzung.
Inhalt
Listen der Kenntnisbereiche (im Selbststudium zu erlernen)
- Thema 1.1. Kenntnisse der Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung
- Thema 1.2. Kenntnisse der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs, um es zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen
- Thema 1.3. Energiesparende und umweltschonende Fahrweise, Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
- Thema1.3a. Fähigkeit Risiken im Straßenverkehr vorherzusehen, zu bewerten und sich daran anzupassen
- Thema 1.4. Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Auswahl und Benutzung des Kraftfahrzeugs. Auswertung, Problembehandlung - praktische Arbeiten zur Ladungssicherung
- Thema 2.1. Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Güterkraftverkehr
- Thema 2.2. Kenntnis der Vorschriften für den Güterkraftverkehr
- Thema 3.1. Bewusstseinsbildung für Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
- Thema 3.2. Fähigkeit, der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen
- Thema 3.3. Fähigkeit, Gesundheitsschäden vorzubeugen
- Thema 3.4. Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung - Symptome, Ursachen, Auswirkungen von Müdigkeit und Stress
- Thema 3.5. Positives Bild – Wirtschaftliches Umfeld – Marktordnung (Güterverkehr)
- Thema 3.6. Verhalten, das zu einem positiven Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit beiträgt
- Thema 3.7. Wirtschaftlichen Umfeld des Güterkraftverkehrs und der Marktordnung
Prüfung
- Theoretische Prüfung: 240 Minuten
- Praktische Prüfung: 210 Minuten
Für die Ausbildung „Grundqualifikation“ legen wir folgende Preise zugrunde:
- Lehrgang - Praxis: 1200 EUR
- Lehrmittel: 165,00 EUR
- Prüfgebühren (IHK) 1135,00 EUR
- Gesamtbetrag: 2500,00 EUR
Für weitere Fragen steht Ihnen das Team der Fahrschule gerne zur Verfügung: Tel.: 03693/898613, Fax: 03693/898617, Handy: 0172/3465603
Buchbare Module
Dauer
Theoretische Prüfung 240 min, Praktische Prüfung 210 min
Kosten
2.500,00 EUR
Ort und Datum
Walldorf
Kurse auf Anfrage