Weiterbildung der Fahrer im Güterkraftverkehr gemäß §5 BKrFQG, EU-Berufskraftfahrer Richtlinie
Fahrschule
Zielgruppe
- Für alle Fahrzeugführer im Güterkraftverkehr, die im Besitz der Fahrerlaubnisklasse C1, C1E, C, CE sind (Berufskraftfahrer).
Abschluss
- Qualifikationsnachweis entsprechend dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)
Inhalt
EU-Richtlinie 2003/59/EG schreibt zukünftig den Erwerb eines Befähigungsnachweises für alle beruflichen LKW- und Busfahrer vor, zusätzlich zum Führerschein. Dies gilt für Personen, die beruflich Bus fahren wollen und ihren entsprechenden Führerschein nach dem 10.09.2008 erworben haben und Personen, die beruflich LKW fahren wollen und ihren entsprechenden Führerschein nach dem 10.09.2009 erworben haben. Danach ist jeweils nach 5 Jahren eine Fortbildung vorgeschrieben. Für alle Personen, die beruflich Bus oder LKW fahren wollen und ihren entsprechenden Führerschein vor den genannten Stichtagen erworben haben, gilt die Besitzstandswahrung. Sie müssen nach jeweils 5 Jahren an der Fortbildung teilnehmen, beim ersten Fristablauf sind Verkürzungen oder Verlängerungen möglich.
Themen
- Verbesserung des rationalen Fahrverhaltens
- Sicherheitsregeln; Verhalten bei Defekten
- Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
- Verpacken, Lagern, Be- und Entladen und Sichern von Gütern
- Arbeits- und Sozialrecht, einschlägige Verordnungen
- Vorschriften/Genehmigungen für Güter- Personenverkehr, Papiere
- Verkehrs- und Umweltsicherheit
- Gesundheitsschäden und Leistungsfähigkeit
- Risiken, Sensibilisierung des Fahrers, Verhalten bei Notfällen
- Umgang mit Kunden, Arbeitsorganisation
- Wirtschaftliches Umfeld
- EG-VO 561/2006 Lenk- und Ruhezeiten
5 Module | á 7 Std.
Weitere individuelle Termine möglich!
AZAV Hinweis: AZAV zertifiziert
Registrierungsnr. (AA): 098/39/21, Modul 5.2.3; Einzelmodule Modul 5.2.4
Buchbare Module
Dauer
5 Module, je 7 h
Kosten
je Modul 85,00 EUR
die Module sind einzeln buchbar
Ort und Datum
Walldorf
Wochenkurse:
22.09. - 26.09.2025
20.10. - 24.10.2025
24.11. - 28.11.2025
05.01. - 09.01.2026
02.02. - 06.02.2026
09.03. - 13.03.2026
20.04. - 24.04.2026
18.05. - 22.05.2026
Samstagstermine:
Modul 1:
27.09.2025
14.03.2026
Modul 2:
25.10.2025
25.04.2026
Modul 3:
29.11.2025
23.05.2026
Modul 4:
10.01.2026
Modul 5:
07.02.2026