Pluspunkte für Auszubildende
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder
- die Arbeit im Team sowie das Arbeiten mit Technik und Maschinen macht Spaß
- hohe Ausbildungsqualität - Theorie und Praxis optimal verzahnt durch die überbetriebliche Ausbildung
- finanzielle und persönliche Unabhängigkeit durch hohe Ausbildungsvergütung von Anfang an
- in zwei bzw. drei Jahren einen anerkannten Berufsabschluss in der Tasche
- hohe Chancen auf Übernahme, weil die Bauwirtschaft Fachkräfte sucht
- vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- hohe Krisensicherheit im Job, denn gebaut wird in Deutschland immer
- das Erlernte ist auch sehr gut privat zu gebrauchen
Die aktuellen tariflichen Ausbildungsvergütungen im Tarifgebiet Ost und West:
Seit dem 01.04.2023: In den westlichen Bundesländern
in € | 1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | 4. AJ |
Gewerbliche Auszubildende | 935 | 1.230 | 1.495 | 1.580 |
Techn./Kaufm. Auszubildende | 930 | 1.108 | 1.384 | |
Ausz. im feuerungstechn. Gewerbe | 935 | 1.273 | 1.599 |
Seit dem 01.04.2023: In den ostlichen Bundesländern
in € | 1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | 4. AJ |
Gewerbliche Auszubildende | 880 | 1.095 | 1.305 | 1.365 |
Techn./Kaufm. Auszubildende | 873 | 1.000 | 1.219 | |
Ausz. im feuerungstechn. Gewerbe | 880 | 1.130 | 1.392 | |
Ausbildung Bau.
Sie wollen eine Zukunft? - Wir bieten sie Ihnen!
