Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.

Kontakt Bildungszentrum Ostthüringen Gera

Bildungszentrum Ostthüringen Gera

Ansprechpartner

 

Dipl.-Volksw. Dirk Franzisti-Scheibner

Leiter Bildungszentrum

Tel.: +49 365 4222220

E-Mail: franzisti-scheibner@biw-bau.de

Stefan Köppe

Verantwortlicher Mitarbeiter Ausbildung/Stellv. Leiter Bildungszentrum

Tel.: +49 365 4222229

E-Mail: koeppe@biw-bau.de

Beate Pauli

Assistenz/ Sekretariat

Tel.: +49 365 4222220

Fax.: +49 365 4222299

E-Mail: pauli@biw-bau.de

Tina Engelstädter

Assistenz/ Sekretariat

Tel.: +49 365 4222220

Fax.: +49 365 4222299

E-Mail: engelstaedter@biw-bau.de

Denise Hoffmann

Beraterin "Passgenaue Besetzung" - Standort BZO Gera

Tel.: +49 365 4222250

Fax.: +49 365 4222299

E-Mail: d.hoffmann@biw-bau.de

Dipl.-Ing. Oec. & Päd. Jürgen Bolz

Verantwortlicher Mitarbeiter Weiterbildung

Tel.: +49 365 4222226

E-Mail: bolz@biw-bau.de

Simone Fischer

Verantwortliche Mitarbeiterin Gästehaus

Tel.: +49 365 4222259

E-Mail: GH-BZO@biw-bau.de


Standortprofil:


Das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. ist in seiner Rechtsform ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Das BZO ist das im Raum Ostthüringen angesiedelte überbetriebliche Ausbildungszentrum des Bauindustrieverbandes Hessen-Thüringen e.V. zur Durchführung der Erstausbildung, Aufstiegs- und Weiterbildung für die Bauunternehmen der Region und darüber hinaus. Unser Unternehmen verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem nach der DIN EN ISO 9001 und ist seit 2004 zertifiziert. Die Trägeranerkennung seitens der Agentur für Arbeit liegt vor.

Das BZO des BiW-BAU ist seit 1990 als überbetriebliche Ausbildungsstätte für die Bauwirtschaft gemäß „Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft“ (Bundesgesetzblatt 1999, Teil 1 Nr. 28, vom 10.06.1999)  tätig. Das BZO verfügt seit 1991 über die Ausbildungsberechtigung für sämtliche Berufe der Bauwirtschaft.

Auf Grund des großen Einzugsbereiches steht unseren Bildungsteilnehmern ein modern eingerichtetes Gästehaus zur Verfügung.

Gera

Die Ausbildungsberufe und Weiterbildungen am Standort

Berufe im Tiefbau

Berufe Ausbildungsjahre

Tiefbaufacharbeiter/-in Schwerpunkt  Gleisbauarbeiten
Gleisbauer/-in
Tiefbaufacharbeiter/-in Schwerpunkt  Kanalbauarbeiten
Kanalbauer/-in 
Tiefbaufacharbeiter/-in Schwerpunkt  Rohrleitungsarbeiten
Rohrleitungsbauer/-in 
Tiefbaufacharbeiter/-in Schwerpunkt  Straßenbauarbeiten
Straßenbauer/-in

1. – 2. AJ
1. – 3. AJ
1. – 2. AJ
1. – 3. AJ
1. – 2. AJ
1. – 3. AJ
1. – 2. AJ
1. – 3. AJ

 

Berufe im Hochbau

Berufe Ausbildungsjahre

Hochbaufacharbeiter/-in Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten
Beton- & Stahlbetonbauer/-in
Hochbaufacharbeiter/-in Schwerpunkt Maurerarbeiten
Maurer/-in 

1. – 2. AJ
1. – 3. AJ
1. – 2. AJ
1. – 3. AJ

 

Berufe im Ausbau

Berufe Ausbildungsjahre

Ausbaufacharbeiter/-in Schwerpunkt Fliesen-, Platten-und Mosaikarbeiten
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
Ausbaufacharbeiter/-in Schwerpunkt Trockenbauarbeiten
Trockenbaumonteur/-in
Ausbaufacharbeiter/-in Schwerpunkt Zimmererarbeiten
Zimmerer/-in

1. – 2. AJ
1. – 3. AJ
1. – 2. AJ
1. – 3. AJ
1. – 2. AJ
1. – 3. AJ

 

Umwelttechnische Berufe

Berufe Ausbildungsjahre

Fachkraft für Abwassertechnik
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

1. – 3. AJ
1. – 3. AJ
1. – 3. AJ
1. – 3. AJ

 

Sonstige Berufe

Berufe Ausbildungsjahr

Anlagenmechaniker/-in
Berg- und Maschinenmann/-frau
Elektriker/Industrieelektriker/-in
Elektroniker/-in für Betriebstechnik

nach Absprache!
1. – 2. AJ
nach Absprache!
1. – 4. AJ

 

Weiterbildungen

Bezeichnung  

Vorarbeiter/-in in den Spezialqualifikationen




Werkpolier/-in



 


Geprüfte/r Polier/-in


Meisterausbildung



Kursstätte des rbv und DVGW
 
Kursstätte  Metallschweißen

►Hochbau und Bauen im Bestand
►Erd-, Straßen- und Kanalbau
► Rohrleitungsbau
► Gleisbau

►Hochbau und Bauen im Bestand
►Erd-, Straßen- und Kanalbau
► Rohrleitungsbau
► Gleisbau
►Tunnelbau

► Hochbau
► Tiefbau

► Geprüfte/r Abwassermeister/-in
► Geprüfte/r Gleisbaumeister/-in
► Geprüfte/r Wassermeister/-in
► Leitungsbaumeister/-in

► Kunststoffschweißen

► alle Verfahren

Lehrgänge und Seminare
  

Seminar-, Konferenz- und Tagungsräume:

  • Aula mit 120 m²
  • Seminarräume mit 70 m² und 35m²
  • Praxisausbildungshallen mit entsprechender Technik bis 350 m²

Standort - Einblicke

Imagefilm BZO Gera Einblick in das BZO Gera

Bildungszentrum Ostthüringen Gera

Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e. V.
Bildungszentrum Ostthüringen Gera
Lange Straße 52
07551 Gera
Tel.:  +49 365 4222220
Fax:  +49 365 4222299
E-Mail: bzo@biw-bau.de

 

Zum Gästehaus

Gästehaus Gera

 

Ihre Anfahrt nach Gera mittels:

Aktueller Blockplan des BZO Gera: