Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.
Das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. führt an den Standorten AFZ Erfurt, AFZ Nordhausen, AFZ Walldorf und AFZ Weimar im Rahmen der Maßnahme "Praxisnahe berufliche Orientierung" Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen für Schüler:innen der Klassenstufen 7-10 durch.
Ziel der Maßnahmen ist es, die Teilnehmer:innen zu einer fundierten Berufs-/ Studienwahlentscheidung zu befähigen, die Ausbildungs-/ Studienfähigkeit durch eine frühzeitige praxisbezogene und systematische Berufs-/ Studienorientierung zu sichern und so die Berufs-/ Studienwahlkompetenz der Schüler:innen zu stärken. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Prozentsatz an Schüler:innen, die direkt nach der Schule eine duale Ausbildung bzw. ein Studium beginnen, zu steigern. Die Maßnahmen sollen die Schüler:innen dabei unterstützen eine begründete Entscheidung für die Wahl einer Praxiserfahrung im Unternehmen zu treffen.
Das Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt ist ein Verbundpartner für die Gebietskörperschaften Erfurt und Sömmerda (außer Gymnasien). Maßnahmeträger ist die HWK Erfurt.
Folgende Maßnahmen werden durchgeführt:
Download: FB Berufsorientierung
Das Aus- und Fortbildungszentrum Nordhausen ist im Rahmen der Maßnahme "Berufsstart Regio Nord" ein Verbundpartner in der Gebietskörperschaft Nordhausen. Maßnahmeträger ist die BBZ Nordhausen gGmbH.
Folgende Maßnahmen werden durchgeführt:
Das Aus- und Fortbildungszentrum Walldorf ist ein Verbundpartner in der Gebietsköperschaft Schmalkalden-Meiningen. Maßnahmeträger ist die HWK Südthüringen.
Folgende Maßnahmen werden durchgeführt:
Das Aus- und Fortbildungszentrum Weimar ist ein Verbundpartner für die Gebietskörperschaften Weimar - Stadt, Weimar - Land und Sömmerda (nur für Schüler:innen aus Gymnasien). Maßnahmeträger ist die FAV Service gGmbH Gotha.
Folgende Maßnahmen werden durchgeführt:
Das Bildungszentrum Ostthüringen Gera ist ein Verbundpartner für die Gebietskörperschaften Gera-Stadt für Schüler:innen aus Regelschulen. Beautragter des Trägerverbundes ist die Handwerkskammer für Ostthüringen. Die Umsetzung der Maßnahmen im BZO Gera erfolgt in Zusammenarbeit mit der SBH Nordost GmbH.
Folgende Maßnahmen werden durchgeführt: