Der duale ausbildungsintegrierende Studiengang Bauingenieurwesen ermöglicht das Erreichen von zwei Abschlüssen - Straßenbauer und Bauingenieur - in weniger als 5 Jahren. Der Studiengang richtet sich an Jugendliche, die Spaß an Naturwissenschaft und Technik haben. Männliche und weibliche Berwerber/-innen sind grundsätzlich gleichermaßen willkommen!
Abiturienten mit allgemeiner Hochschulreife und Schüler mit Fachhochschulreife können in ca. 5 Jahren zwei Abschlüsse erwerben: Ingenieur (Bachelor of Engineering) und Facharbeiter (im Beruf Straßenbauer/in).
Grundlage für die Ausbildung im dualen Studiengang Bauingenieurwesen ist der Abschluss eines Lehrvertrages mit einem Bauunternehmen. Mit dem Ausbildungsbetrieb wird eine Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag abgeschlossen. Diese berücksichtigt die Besonderheiten der Ausbildung im dualen Studiengang Bauingenieurwesen. Berufsausbildungsvertrag und Zusatzvereinbarung sind mit den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern abgestimmt.
Die Praktische Ausbildung erfolgt direkt im Ausbildungsbetrieb sowie im Bildungswerk BAU HessenThüringen e.V, im Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt. Die theoretische Berufsausbildung wird im Staatlichen Berufsbildungszentrum Weimar durchgeführt und das Studium findet an der Fachhochschule Erfurt bzw. an der Universität Kassel statt.
Grundlage für die Ausbildung im dualen Studiengang Bauingenieurwesen ist der Abschluss eines Lehrvertrages mit einem Bauunternehmen.
Mit dem Ausbildungsbetrieb wird eine Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag abgeschlossen. Diese berücksichtigt die Besonderheiten der Ausbildung im dualen Studiengang Bauingenieurwesen. Berufsausbildungsvertrag und Zusatzvereinbarung sind mit den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern abgestimmt. Die Verbände des Baugewerbes stellen die Zusatzvereinbarung den interessierten Unternehmen und den Studierenden zur Verfügung und bei Bedarf helfen die Mitarbeiter/-innen des BiW BAU Studieninteressierten bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb.
Die Praktische Ausbildung erfolgt direkt im Ausbildungsbetrieb sowie im Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V, im Aus-und Fortbildungszentrum Erfurt. Die theoretische Berufsausbildung wird am staatlichen Berufsbildungszentrum Weimar durchgeführt und das Studium findet an der Fachhochschule Erfurt bzw. an der Universität Kassel statt.
Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt | Staatliches Berufsbildungszentrum Weimar Gesundheit, Soziales und Technik |
|
|
Fachhochschule Erfurt Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Fachrichtung Bauingenieurwesen | Universität Kassel Fachbereich Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen |
|
|