22.05.2023
BiW verleiht Förderpreise an Absolventen der FH Erfurt: „Bauen im Zeichen der Nachhaltigkeit“
14.05.2023
Ende der Weiterbildungssaison 2022/2023: Dank und Ausblick
14.05.2023
Geprüfte Netzmeister Gas/Wasser im Herbst 2023 im BZO Gera
07.05.2023
6. Gewinn-Bau-Messe erlebte Bewerberansturm
Förderpreisverleihung des Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. würdigt herausragende Bau-Abschlussarbeiten und bietet fachlichen Austausch.
Das BiW bedankt sich für die erfolgreiche Weiterbildungssaison 2022/2023 und kündigt ein verbessertes, benutzerfreundlicheres Bildungsprogramm für die Bauwirtschaft an. Ein neuer Katalog mit wertvollen Weiterbildungsmöglichkeiten wird bald verfügbar sein.
Qualifizierte Mitarbeiter für Rohrleitungsbau gesucht? Der Kurs zum Geprüften Netzmeister Gas/Wasser im BZO Gera vermittelt alle notwendigen Kenntnisse. Melden Sie Ihre Mitarbeiter an und stärken Sie Ihr Unternehmen!
Diesen Ruf hat auch die „6. Gewinn-Bau-Messe“ am 5. Mai 2023 im Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V., in Erfurt, eindrucksvoll bestätigt. Mit fast 1500 Messebesuchern erlebte die Veranstaltung erneut einen Besucheransturm.
Am Freitag, 21.04.23, ehrte die Leiterin vom AFZ Walldorf Britta Rabe den Azubi aus Schwarzbach Tobias Ehrhardt. Er hat den 2.000. ZUMBau-Schein für den Geprüften Bagger- und Laderfahrer erfolgreich erworben.
Die überbetrieblichen Bildungsstätten der Bauwirtschaft in Walldorf, Brandenburg/Havel und Glauchau sind durch virtuelle 360-Grad-Rundgänge verbunden. Die Besucher können verschiedene Baumaschinen und Ausbildungsinhalte kennenlernen...
Holzrahmenbauschulung für Zimmerer vermittelt Fachwissen und praktische Umsetzung von Holzrahmenbaukonstruktionen in Zusammenarbeit mit "Das Schulungsbüro – Claudia Marion" unter Leitung von Herrn Dr. Markus Erbreich in der EBL Frankfurt.
Die „Gewinn-Bau-Messe“ ist in ihrer Art bundesweit einmalig! Sie ist ein „Gewinn“ für alle Beteiligten: Ausbildungsunternehmen, bauinteressierten Schüler/-innen, Eltern, Schulen und Lehrer und Netzwerkpartner.
Der Aktionstag wird einmal im Jahr von vielen Agenturen für Arbeit in Sachsen-Anhalt und Thüringen organisiert. Am 15. März 2023 fand er statt. Teilnehmen konnten alle Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 7.
25 neue Werkpoliere ausgebildet - EBL Frankfurt gratuliert zum erfolgreichen Abschluss des neunwöchigen Lehrgangs in Bautechnik, Baubetrieb und Mitarbeiterführung.
Am Mittwoch, 22.03.2023, ist die TRBS 1116 „Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln“ veröffentlicht worden.
In guter Tradition fand auch in diesem Jahr die Übergabe von kleinen Osterpräsenten an unsere vietnamesischen Auszubildenden im AFZ Erfurt statt.
Aufgrund von Bauarbeiten ist die EBL Frankfurt in der Zeit vom 09. Januar bis 30. März nicht über die Golfstraße erreichbar!
Am 23. Februar 2023 hat das Aus- und Fortbildungszentrum Walldorf die Eröffnung des neuen Gästehauses gefeiert.
Zur Jahresauftaktveranstaltung 2023 luden die Thüringer Bauindustrieverbände nahezu 100 Gäste aus Wirtschaft und Politik auf Schloss Ettersburg ein.
23. Förderpreisverleihung des Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. in Erfurt
Das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. wird für den Zeitraum 02.01.2023 - 31.12.2023 einen Antrag auf Gewährung von Zuschüssen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und/oder des Freistaats Thüringen an die GFAW mbH gestellt.
Durch den Einsatz kreativer Projekte werden unterschiedliche Ausbildungsinhalte von den Ausbildern auf interessante und abwechslungsreiche Art und Weise miteinander verknüpft.
Am 23. September 2022 fand im Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt des Bildungswerks BAU Hessen-Thüringen e. V. der Landesleistungwettbewerb des Deutschen Handwerks statt.
Feierliche Eröffnung des Lehrjahres 2022/2023 und Begrüßung der neuen Auszubildenden im Zeiss-Planetarium in Jena.
Am 31. August 2022 fand im neuen Campus Handwerk der Handwerkskammer Trier eine Transfer- und Vernetzungs-Veranstaltung zum Thema "Digitalisierung der Berufsbildung" statt.
Im November 2022 beginnt im BZO Gera ein neuer Lehrgang zum/r Netzmeister/in in den Fachrichtungen Gas und/oder Wasser.
Am 13. und 14. Mai 2022 öffnete das Aus- und Fortbildungszentrum Walldorf von 9:00 bis 14:00 Uhr seine Tore für Besucher.
Am Donnerstag, den 12. Mai 2022 ludt die EBL Frankfurt Firmen und Interessierte zum Tag der offenen Tür ein.
Durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wurden dem Aus- und Fortbildungszentrum Walldorf Investitionszuschüsse zur Verfügung gestellt. Mit dieser Unterstützung konnten ein Walzenzug und ein Motor-Grader beschafft werden.
Aktuelle Informationen zum Ausbildungsbetrieb an unseren Ausbildungsstandorten.
Das AFZ Walldorf bietet für kurzfristig Interessierte noch freie Plätze in der Aufstiegsfortbildung zum "Geprüften Baumaschinenmeister" an.
Der Erweiterungsbau des neuen Gästehauses schreitet trotz winterlicher Außentemperaturen weiter voran. Auch maschinentechnisch und softwareseitig modernisiert sich der Standort.
Gemeinsam mit ihrem Ausbilder pflanzten die Auszubildenden der Zimmerei am 08. Dezember 2021 ca. 500 Eichen bei Bad Klosterlausnitz und unterstützten damit die Aufforstung in der Region.
Am 23. November 2021 fand der regionale Vorentscheid für die Simulatoren Challenge des VDBUM im AFZ Walldorf statt. Anwesend waren Azubis der überbetrieblichen Ausbildungszentren BTZ Brandenburg, ÜAZ Glauchau und AFZ Walldorf.