Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.

Fachkräftesicherung durch Qualifizierung in Thüringen 2026

Zurück zur Übersicht

am 15.09.2025 von BiW BAU

Fachkräftesicherung durch Qualifizierung in Thüringen 2026

Das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. hat, wie in den vergangenen Jahren, für den Zeitraum 05.01.2026 – 31.12.2026, Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus und des Freistaats Thüringen, entsprechend der „Fachkräfte- und Weiterbildungsrichtlinie“ vom 20.06.2022, zur Förderung von Lehrgängen im Rahmen der Maßnahme „Fachkräftesicherung durch Qualifizierung für Arbeitnehmer und Selbständige 2026“ an das Thüringer Landesverwaltungsamt gestellt. Die Zuwendungsbescheide zu den beantragten Maßnahmen liegen vor.

Zuwendungsfähig sind die zur Durchführung der Weiterbildungslehrgänge notwendigen Ausgaben auf Basis festgelegter Bundesdurchschnittskostensätze. Förderfähig sind Thüringer Arbeitnehmer und Selbständige aus Unternehmen mit Sitz oder einer Betriebsstätte in Thüringen, welche während der regulären Arbeitszeit bzw. während der Kurzarbeit an Lehrgängen teilnehmen.

Die Teilnahme von Soloselbständigen sowie die Teilnahme an gesetzlich vorgeschriebenen Schulungen ist nicht förderfähig.

An das Thüringer Landesverwaltungsamt ist durch das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. zur Durchführung der Maßnahme ein bedarfsgerechter Antrag auf Gewährung von Zuschüssen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus und des Freistaats Thüringen zu stellen. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, Ihre Lehrgangsteilnehmer bis zum 02. Oktober 2025 unverbindlich anzumelden. Bitte senden Sie hierzu das Formular „Lehrgangsübersicht/Voranmeldung“ jeweils an das entsprechende Bildungszentrum.

Die aktuelle Lehrgangsübersicht finden Sie hier: Lehrgangsübersicht/Voranmeldung

Unter biw-bau.link/wb finden Sie die Inhalte zu den Lehrgängen.

Bei einem zusätzlichen Bedarf an Qualifizierungsinhalten wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner der Thüringer Bildungszentren des Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.

Kontaktdaten:

Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt
Apoldaer Straße 3, 99091 Erfurt
Ansprechpartner: Andreas Stöckigt
Tel. 0361 7309-145
Mobil: 0172 4127194
E-Mail: weiterbildung-erfurt@biw-bau.de

Aus- und Fortbildungszentrum Walldorf
Industriestraße 8, 98617 Meiningen
Ansprechpartner: Torsten Wachenbrunner
Tel.: 03693 8986-24
E-Mail: weiterbildung-walldorf@biw-bau.de

Aus- und Fortbildungszentrum Weimar
Nordstraße 5a, 99427 Weimar
Ansprechpartner: Michael Obst
Tel: 03643 8265-0
Mobil: 0151 19671868
E-Mail: weiterbildung-weimar@biw-bau.de

Bildungszentrum Ostthüringen Gera
Lange Straße 52, 07551 Gera
Ansprechpartner: Tina Engelstädter
Tel. 0365 4222-228
E-Mail: weiterbildung-gera@biw-bau.de

Bei Fragen zur Förderung der Maßnahmen steht Ihnen
Frau Petra Hobigk
Tel. 0361 64495-13
E-Mail: hobigk@biw-bau.de gerne zur Verfügung.


Mehr erfahren?

Sie haben Interesse an unserem Verein oder an dem was wir tun? Wir beantworten Ihre Fragen gern.


Fachkräftesicherung durch Qualifizierung in Thüringen 2026

15.08.2025
Zertifikatslehrgang Carbonbeton in der EBL Frankfurt


Fachkräftesicherung durch Qualifizierung in Thüringen 2026

09.05.2025
Gewinn-Bau-Messe 2025 am 9. Mai 2025 - 1500 Bautalente im „Aktion-Modus“


Fachkräftesicherung durch Qualifizierung in Thüringen 2026

17.03.2025
Norwegische Praktikanten im AFZ Erfurt


Sag es weiter