Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.

Projekt „DALiB“ lud zum Meilensteintreffen

Zurück zur Übersicht

am 14.04.2021 von BiW BAU

Projekt „DALiB“ lud zum Meilensteintreffen

Baumaschinen haben sich in den letzten Jahren durch die Einführung digitaler Assistenz- und Überwachungssysteme verändert. Auf BaumaschinenmechatronikerInnen warten in Zukunft breit gefächerte Herausforderungen. Auf diese Herausforderungen soll die Ausbildung vorbereiten. Im Projekt „DALiB“ bestand daher der erste Meilenstein darin, den aktuellen Stand der Digitalisierung im Baumaschinenbereich zu analysieren. Im Zusammenhang mit dieser Analyse konnten zukünftige Technologien identifiziert und erste didaktische Vorüberlegungen getroffen werden.

Die Ergebnisse der Analyse stellten Vertreter der Technischen Universität TU Dresden beim digitalen Meilensteintreffen am 8. April 2021 vor. An der Veranstaltung nahmen 23 Teilnehmende aus Wirtschaft und Berufsbildungspraxis teil.

Digitale Technik im Baumaschinenbereich

Laut Analyse der TU Dresden sind folgende digitale Entwicklungen im Baumaschinenbereich relevant:

  • Automatisierung von Maschinen in vier Stufen (Assistenz, Fernsteuerung, Teil-Automatisierung, Voll-Automatie)
  • Sensorik zur Verbesserung des Arbeitsschutzes und zur Erhöhung der Effizienz
  • Hybride und vollelektrische Antriebe zur Einsparung von Kraftstoffen
  • Telematik (Datenübertragung) zur Überwachung und Sicherung der Baumaschinen
  • Vermessung und Maschinensteuerung

Die digitalen Entwicklungen sind in den letzten Jahren seitens der Hersteller stärker vorangetrieben worden. Projektleiter Torsten Wachenbrunner konstatierte: „Die Hersteller sind bei der Digitalisierung ihrer Maschinen sehr weit entwickelt. Wir müssen in der Ausbildung entsprechend Schritt halten“. Das Projektteam strebt daher an, digitale Lernbausteine für verschiedene Baumaschinenkategorien (z. B. Krane, Radlader, Kettenbagger) zu entwickeln und die überbetriebliche Ausbildung zu modernisieren.

Auf dem Weg zu einer breit angelegten Basisausbildung

In der anschließenden Gesprächsrunde wurde unter anderem über die zentrale Herausforderung für die Ausbildung im Baumaschinenbereich diskutiert: Neben den neuen, mit digitaler Technik ausgestatteten Maschinen ist der Altbestand noch immer groß. Fachkräfte müssen daher in den kommenden 20 Jahren voraussichtlich nicht nur den Umgang mit den neuen Technologien erlernen, sondern auch weiterhin die Steuerung einer Maschine ohne Assistenzsysteme. „Wir benötigen eine breit angelegte Basisausbildung, mit der wir den Spagat zwischen Altem und Neuen bewältigen“, so Wachenbrunner.

Inwiefern die Basisausbildung so breit angelegt sein kann, dass ausgebildete Fachkräfte Maschinen aller Hersteller bedienen können, wurde im Plenum aufgrund der unterschiedlichen Systeme in Frage gestellt. Das Projektteam strebt daher eine enge Zusammenarbeit mit den Herstellern an. Darüber hinaus wird eine Spezialisierung innerhalb des Ausbildungspersonals sowie ein entsprechendes Weiterbildungsangebot notwendig werden.

Downloads


Mehr erfahren?

Sie haben Interesse an unserem Verein oder an dem was wir tun? Wir beantworten Ihre Fragen gern.


Projekt „DALiB“ lud zum Meilensteintreffen

27.03.2024
Karriereentwicklung im Bau: Vom Facharbeiter zur Führungskraft in Erfurt


Projekt „DALiB“ lud zum Meilensteintreffen

25.03.2024
Erfolgsmodell „Gewinn-Bau-Messe“ zum 7.-mal am Start


Projekt „DALiB“ lud zum Meilensteintreffen

18.03.2024
Nicht verpassen: Tag der offenen Tür im AFZ Walldorf – Ihr Tor zur Zukunft im Bauwesen


Sag es weiter