Geprüfter Netzmeister
Kursnummer: AFM-11
Für wen?
Zur Netzmeisterprüfung ist zuzulassen,
- wer eine mit Erfolg abgelegte Fortbildungsprüfung zum Geprüften Netzmonteur/In und danach eine mindestens 1-jährige Berufspraxis im Bereich Gas und/oder Wasser
- oder: eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der wesentliche Bezüge zum Bereich Leitungsbau Gas und/oder Wasser hat und danach eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufspraxis
- oder: eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufspraxis im Gas und/oder Wasserrohrleitungsbau
- oder: ohne Ausbildungsabschluss eine mindestens 5-jährige einschlägige Berufspraxis im Gas und/oder Wasserrohrleitungsbau
nachweist.
Abschluss
- IHK Prüfung
- Prüfung Berufs- und Arbeitspädagogischer Teil: schriftlich 05.12.2023, mündlich 12.12.2023
- Prüfung Basisqualifikation: 06.11.2024 und 07.11.2024
- Prüfung Fachteil: schriftlich Mai 2026
Inhalte & Zeitlicher Ablauf
Vorkurs mathemat.-naturwiss. Grundlagen | 40 h
- Umsetzung erfolgt im Zeitraum:
- 04.12.2023 - 08.12.2023: 40h
Teil III Berufs- und Arbeitspädagogik | 115 h
- Umsetzung erfolgt in Zeiträumen:
- 06.11.2023 - 10.11.2023 | 40 h
- 13.11.2023 - 16.11.2023 | 40 h
- 27.11.2023 - 01.12.2023 | 40 h
- Prüfungen:
- schriftlich 05.12.2023
- mündlich 12.12.2023
Teil I Basisqualifikation | 400 h
(Basisqualifikation Industriemeister)
- Inhalte:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten
- Zeitlicher Ablauf:
- 01.2024 - 01.2024 | 40 h
- 01.2024 - 01.2024 | 40 h
- 03.2024 - 03.2024 | 40 h
- 04.2024 - 04.2024 | 40 h
- 05.2024 - 05.2024 | 40 h
- 06.2024 - 06.2024 | 40 h
- 07.2024 - 07.2024 | 40 h
- 08.2024 - 08.2024 | 40 h
- 09.2024 - 09.2024 | 40 h
- 10.2024 - 10.2024 | 40 h
- 10.2024 - 10.2024 | 40 h
- Prüfung: Basisqualifikation
- schriftlich 06.11. und 07.11.2024
Teil II Handlungsspezifische Qualifikation - Handlungsbereich Technik - Gas/ Wasser | 960 h
- Inhalte:
- Handlungsfeld Gas/ Wasser
Planung und Bau von Gas- bzw. Wasserversorgungsnetzen
Betrieb von Gas- bzw. Wasserversorgungsnetzen
Instandhaltung von Gas- bzw. Wasserversorgungsnetzen
- Handlungsbereich Organisation
Kostenwesen
Arbeitsplanung und -organisation, Kundenorientierung
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Recht
- Handlungsbereich Führung und Personal
Personalführung
Personalentwicklung
Managementsysteme
- Zeitlicher Ablauf:
- 12.2024 - 12.2024 | 40 h
- 01.2025 - 01.2025 | 40 h
- 02.2025 - 02.2025 | 40 h
- 03.2025 - 03.2025 | 40 h
- 04.2025 - 04.2025 | 40 h
- 05.2025 - 05.2025 | 40 h
- 06.2025 - 06.2025 | 40 h
- 08.2025 - 08.2025 | 40 h
- 09.2025 - 09.2025 | 40 h
- 10.2025 - 10.2025 | 40 h
- 10.2025 - 10.2025 | 40 h
- 11.2025 - 11.2025 | 40 h
- 12.2025 - 12.2025 | 40 h
- 01.2026 - 01.2026 | 40 h
- 02.2026 - 02.2026 | 40 h
- 03.2026 - 03.2026 | 40 h
- 04.2026 - 04.2026 | 40 h
- 05.2026 - 05.2026 | 40 h
verlagerte Woche aus Basisqualifikation
- Prüfung: Fachteil schriftlich
Hinweis
Die Termine für den fachspezifischen Teil sind derzeit nur ein Vorschlag und werden 2024 mit den Firmen und Teilnehmern besprochen und entsprechend angepasst!
Buchbare Module
Dauer | 1400 h |
---|
Kosten | 9.000,00 EUR zzgl. Prüfungsgebühr laut Gebührenordnung der zuständigen IHK |
---|
AZAV Hinweis | |
---|
Registrierungsnr. (AA) | |
---|
Wann & Wo? | Gera 13.01.2025 bis 05/2027
zuzügl. AEVO siehe AFS-01 + Vorbereitungslehrgang NTG siehe AFS-03 |
---|
Sie haben Fragen?
Gern beantworten wir alle Ihre Fragen rund um das Thema Berufsausbildung und Studium. Ihre Ansprechpartner freuen sich auf Sie.